"Pazifik" Open Airs 2025
Ihr Lieben, uns liegt es am Herzen, dass unsere Konzerte ein Safer Space für alle Beteiligten sind. Wir tolerieren keine Form von Diskriminierung, Gewalt oder übergriffigem Verhalten. Wir empfinden es als Verantwortung von uns allen, dass sich jede*r wohlfühlt und die Grenzen anderer respektiert werden.
Solltest du dich während des Abends unwohl fühlen und/oder Unterstützung brauchen, dann ist unser Awareness Team für dich da, hört dir zu und hilft dir. Du erkennst sie an den lila Westen oder kannst an unserem Merchstand nach ihnen fragen.
Bitte passt auf euch und einander auf - wir möchten, dass sich alle wohlfühlen und eine gute Zeit haben können. Wir freuen uns auf die Tour mit euch!
Robin, Mosse, Leon und Vincent 🧡
🤝 Was bedeutet Awareness für uns?
Awareness steht für Bewusstsein, Achtsamkeit, Respekt und Wertschätzung miteinander. Ein achtsamer und respektvoller Umgang ist uns wichtig, damit sich alle bei den Konzerten wohlfühlen können - dafür sind wir alle verantwortlich.
ℹ️ Wofür ist das Awareness Team da?
Das Awareness Team ist für dich da, wenn du oder eine andere Person eine grenzüberschreitende Situation erlebt und / oder Unterstützung benötigt:
- Fühlst du dich unwohl, bedrängt oder belästigt?
- Hast du eine grenzüberschreitende Situation erlebt?
- Brauchst du in einer Situation Unterstützung?
- Möchtest du dich an einen ruhigen Ort zurückziehen?
- Bist du Zeug*in von grenzüberschreitenden / diskriminierendem Verhalten geworden?
Dabei hat jede Person individuelle Grenzen und definiert damit, ob eine Grenzüberschreitung stattgefunden hat.
Hier findet ihr weitere Infos zu den individuellen Awareness-Konzepten der jeweiligen Städte, Infos zur Barrierefreiheit der Locations und Tipps für eine nachhaltigere Anreise:
29.08.2025 - Freiburg im Breisgau, Münsterplatz (AUSVERKAUFT)
- Veranstaltungsort: Münsterplatz, Münsterplatz 1, 79098 Freiburg im Breisgau
- Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
- Support: Magda
➡️ Woran erkenne ich das Awareness Team? Du erkennst das Awareness Team an den lila Westen.
🤝 Wie kann ich das Awareness Team erreichen? Du kannst sie direkt ansprechen, am Merch Stand nach ihnen fragen oder über die Securities (per Funk) erreichen.
📧 Kann ich nach der Veranstaltung noch Kontakt aufnehmen oder Feedback geben? Ja, am besten per Mail: Unterstuetzung@L-Unita-Security.de
💚 Infos zur nachhaltigeren Anreise:
- Vor dem Veranstaltungsgelände wird es einen gekennzeichneten Fahrradstellplatz geben.
- Für das Konzert ist die Anreise mit Bus und Bahn kostenfrei möglich.
- Die Anreise zum Münsterplatz in Freiburg ist am besten zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
- Straßenbahn: Die Linien 1, 2, 3 und 4 bis zum Bertoldsbrunnen, von wo aus der Münsterplatz in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist.
- Bus: Es gibt mehrere Buslinien, die in der Nähe des Münsterplatzes halten. Informationen zu den genauen Linien und Haltestellen gibt es auf der Website der Freiburger Verkehrs AG (VAG).
♿️ Infos zur Barrierefreiheit findet ihr hier:
- Rollstuhlfahrer*innen- und Schwerbehindertentickets buchbar unter folgender Bestell-Hotline 0421 – 353 638 und bei den Geschäftsstellen der Badischen Zeitung 0761/496-8888. (*kostenfrei aus dem deutschen Netz; Montag bis Samstag, 9-18 Uhr)
- Auf dem Veranstaltungsgelände gibt es barrierefreie Toiletten.
- Es gibt einen abgesperrten Bereich mit barrierefreiem Zugang für Rollstuhlfahrer*innen, welcher einen guten Blick auf die Bühne ermöglicht. Diesen Bereich dürfen alle Rollstuhlfahrer*innen und Menschen mit einem “B” im Ausweis sowie jeweils eine Begleitperson nutzen.
- Blinden- bzw. Assistenzhunden wird der Zugang zum Veranstaltungsgelände gewährt.
👏 NGO vor Ort:
- Sea-Watch e.V.: www.sea-watch.org
- Wildwasser Freiburg e.V.: www.wildwasser-freiburg.de
🗺️ Alle Infos & FAQ: www.muensterplatzkonzerte-freiburg.de
30.08.2025 - Ladenburg, Festwiese
- Veranstaltungsort: Festwiese Ladenburg / Heidelberg, Neckarstraße , 68526 Ladenburg
- Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
- Support: Magda
➡️ Woran erkenne ich das Awareness Team? Du erkennst das Awareness Team an den lila Westen.
🤝 Wie kann ich das Awareness Team erreichen? Du kannst sie direkt ansprechen, am Merch Stand nach ihnen fragen oder über die Securities (per Funk) erreichen.
📧 Kann ich nach der Veranstaltung noch Kontakt aufnehmen oder Feedback geben? Ja, am besten per Mail: Unterstuetzung@L-Unita-Security.de
💚 Infos zur nachhaltigeren Anreise:
- Infos folgen
♿️ Infos zur Barrierefreiheit findet ihr hier:
- Rollstuhlfahrer*innen & Menschen mit dem Merkzeichen "B" in ihrem Schwerbehindertenausweis buchen die Tickets für sich und ihre Begleitperson bitte per E-Mail an info@krasserstoff.com.
- Weitere Infos folgen.
31.08.2025 - Bielefeld, Ravensberger Park
- Veranstaltungsort: Ravensberger Park, 33607 Bielefeld
- Einlass: 17:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
- Support: Magda
➡️ Woran erkenne ich das Awareness Team? Du erkennst das Awareness Team an den lila Westen.
🤝 Wie kann ich das Awareness Team erreichen? Du kannst sie direkt ansprechen, am Merch Stand nach ihnen fragen oder über die Securities (per Funk) erreichen.
📧 Kann ich nach der Veranstaltung noch Kontakt aufnehmen oder Feedback geben? Ja, am besten per Mail: Unterstuetzung@L-Unita-Security.de
💚 Infos zur nachhaltigeren Anreise:
- Fußweg vom Hauptbahnhof zum Ravensberger Park: vom Hauptbahnhof rechts in die Herbert-Hinnendahl-Straße (Richtung Willi-Brandt-Platz) Herforder Straße überqueren (links halten), in die Paulusstraße Paulusstraße bis zur Kreuzung, rechts in die August-Bebel-Straße (am Polizeipräsidium vorbei) an der Kreuzung links, ca. 50m Eingang Ravensberger Park
- Mit Bus und Bahn ab Hauptbahnhof: Buslinien 350, 351, 369, Haltestellen: Volkshochschule / Ravensberger Park oder Stadtbahn Linie 3 bis Endstation Dürkopp Tor 6 Haltestelle ist nur zwei Minuten Fußweg vom Ravensberger Park entfernt (Von 4 Uhr bis 0 Uhr im 10-Minuten-Takt)
- Mit Bus und Bahn ab Jahnplatz: Buslinien 24, 25, 26, 27, Haltestelle Kesselbrink oder Buslinien 21, 22, 29, Haltestellen Volkshochschule oder Ravensberger Park
♿️ Infos zur Barrierefreiheit findet ihr hier:
- Rollstuhlfahrer*innen & Menschen mit dem Merkzeichen "B" in ihrem Schwerbehindertenausweis buchen die Tickets für sich und ihre Begleitperson bitte per E-Mail an info@krasserstoff.com.
- weitere Infos folgen
👏 NGOs vor Ort:
- SOS Humanity: www.sos-humanity.org
- Viva con Agua: www.vivaconagua.org
13.09.2025 - Berlin, Parkbühne Wuhlheide (AUSVERKAUFT)
- Veranstaltungsort: Parkbühne Wuhlheide, Straße zum FEZ 4-6, 12459 Berlin
- Einlass: 17:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
- Support: Magda
➡️ Woran erkenne ich das Awareness Team? Du erkennst das Awareness Team an den lila Westen.
🤝 Wie kann ich das Awareness Team erreichen? Du kannst sie direkt ansprechen, am Merch Stand nach ihnen fragen oder über die Securities (per Funk) erreichen.
📧 Kann ich nach der Veranstaltung noch Kontakt aufnehmen oder Feedback geben? Ja, am besten per Mail: Unterstuetzung@L-Unita-Security.de
💚 Infos zur nachhaltigeren Anreise:
- Mit der S-Bahn erfolgt die Anreise per S3 Richtung Erker bis Bhf. Wuhlheide. Von dort aus sind es zu Fuß ca. 900 Meter, bzw. 12 Minuten durch den Park zur Bühne.
- Bitte benutzt beide Zugänge zum Bahnhof. Insbesondere bei der Abreise bitte verstärkt die Fußgängerbrücke am hinteren Ende des Bahnhofes benutzen.
- Per Tram erfolgt die Anreise mit den Linien 27, 60, 61 und 67 bis zur Haltestelle „Freizeit- und Erholungszentrum“. Zur An- und Abreise erfolgen Sonderfahrten mit der Zusatzkennung "E" ab S-Bahnhof Schöneweide (60E und 67E).
♿️ Infos zur Barrierefreiheit findet ihr hier:
- ANFAHRT & PARKPLATZ: Behindertengerechte Parkplätze stehen in einer begrenzten Anzahl auf dem FEZ Parkplatz zur Verfügung. Dieser ist ca. 350 m von unserer Bühne entfernt. Die Zufahrt dorthin erfolgt über die Straße "An der Wuhlheide" und "Straße zum FEZ" (Auf "An der Wuhlheide" – danach erste Straße rechts abbiegen auf "Straße zum FEZ" – nach Unterqueren der Bahnbrücke einbiegen in Parkplatzeinfahrt FEZ-Berlin). Bitte halte bei der Einfahrt den Ausweis (Kennzeichnungen "aG" oder "Bl") sowie den entsprechenden blauen EU-Parkausweis bereit. Da dem FEZ nur eine begrenzte Anzahl an behindertengerechten Parkplätzen zur Verfügung steht, besteht mit dem Erwerb eines Rollstuhlfahrer*innen-Tickets kein Anspruch auf einen der vorhandenen Parkplätze.
- EINGANG: Vom Parkplatz aus musst du zum "Eingang Nord" (Richtung S-Bahnhof), vorbei am "Eingang Ost". Kurz vor dem Eingang befindet sich rechts ein Kinderspielplatz, direkt gegenüber liegt linker Hand der Zugang für Menschen mit Behinderung und Rollstuhlfahrer*innen. Achte auf das blaue Schild, zudem weisen euch die Ordner*innen vor Ort den Weg. Du musst dich nicht in der Schlange vom "Eingang Nord" anstellen. Bei Bedarf unterstützt unser Sanitätsdienst, bzw. die Mitarbeiter*innen vom Ordnungsdienst beim Weg zu den Rollstuhlfahrer*innen-Plätzen und zeigen die entsprechenden WC-Anlagen. Wenn du eine (benögtigte) Begleitung mitbringst, hat diese ebenfalls Zugang durch den gesonderten Eingang sowie bei den Rollstuhlfahrer*innen-Plätzen bzw. den dazugehörigen Sitzbereich für Begleitpersonen.
- PLÄTZE: Der Bereich für ca. 20 Rollstuhlfahrer*innen befindet sich auf der sogenannten Dammkrone, dort wo auch die Verkaufsstände sind, also etwas oberhalb des Mischpultplatzes. Von dort hat man eine sehr frontale und gute Sicht auf die Bühne, gleichzeitig ist man nahe an den Toiletten, den Verkaufsständen und den Ein- u. Ausgängen. Wir reservieren Sitzplätze unmittelbar vor dem Rollstuhlfahrerbereich. Bitte habt Verständnis, dass dort jedoch nur eine (1) Begleitung Platz finden kann. Werden nicht alle Plätze genutzt kann selbstverständlich auch eine zweite Begleitung Platz nehmen, Vorrang haben jedoch Menschen mit Behinderungen und Begleitpersonen.
🚰 Trinkwasser vor Ort:
- An ausschließlich nicht-alkoholischen Getränken dürfen maximal 0,5 Liter pro Person in einem 0,5 Liter-Gebinde (Tetra-Pak oder PET) mitgebracht werden – kein Glas, keine Dosen, keine größeren Gebinde, auch wenn diese nicht ganz voll sind.
👏 NGO vor Ort:
- SOS Humanity: www.sos-humanity.org
🗺️ Alle Infos & FAQ: www.wuhlheide.de

Bei weiteren Fragen oder Feedback zu den Infos meldet euch gerne bei uns unter care@landstreicher.com.
Eure Landstreicher & Provinz