MILKY CHANCE x Staatsorchester Kassel

Wichtige Infos für alle Besucher*innen des Milky Chance-Konzerts am 23.08.25 in Kassel - damit du das Konzert bestens vorbereitet erleben kannst, lies dir bitte die nachfolgenden Hinweise sorgfältig durch! Wir freuen uns auf dich!
🎟️ TICKETS
- Tickets gibt es hier (Sitzplätze sind bereits ausverkauft)
- Tickets für Rollstuhlfahrer*innen: Bitte wende dich hierzu an den Kundenservice von deinem Ticketanbieter. Sofern in deinem Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen B vermerkt ist, bist Du selbstverständlich zur Mitnahme einer kostenfreien Begleitperson berechtigt Die Hotline bei Krasser Stoff lautet: 030 - 632222422. Oder wende dich per Mail unter info@krasserstoff.com an den Kundenservice.
⏰ EINLASS
- Einlass: 17:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
- Am Eingang Nord/Marmorbad befindet sich die Abendkasse mit Infopoint. Hier liegt außerdem die Gästeliste aus. Öffnung ist ab 1 Stunde vor Konzerteinlass.
- Alle Tickets verlieren bei Verlassen des Geländes ihre Gültigkeit.
Plane bitte ausreichend Zeit für den Einlass ein.Tickets: Bitte vergiss nicht dein Ticket (digital oder Hardticket) mitzubringen! Nur gültige Tickets berechtigen zum Einlass! Denk daran dein Handy vorher aufzuladen.
🚌 ANREISE - BITTE REISE MIT ÖPNV ODER DEM FAHRRAD AN!
Adresse: Open Air Orangerie an der Karlsaue, Auedamm 20B 34121 Kassel
Die Tickets beinhalten die umweltfreundliche An- und Abreise mit dem ÖPNV im Kassel Plus Gebiet.
Wusstest du, dass die An- und Abreise der Fans zu einem Konzert bis zu 90 % der CO₂-Emissionen ausmacht? Milky Chance freuen sich daher, wenn du am Tag der Veranstaltung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der Regionalbahn oder dem Rad anreist. Wenn eine PKW-Anreise unvermeidbar ist, bildet bitte Fahrgemeinschaften.
- Ein kostenfreier Fahrrad-Parkplatz ist an der Ecke Orangerie/Marmorbad vorhanden. Dieser ist bewacht und beleuchtet und verfügt über E-Ladestationen für E-Bikes.
- Die Eintrittskarte gilt zwei Stunden vor und nach der Veranstaltung als Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr im Gebiet des Nordhessischen Verkehrsverbunds (NVV) für das Tarifgebiet KasselPlus. Dieses umfasst derzeit: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar.
- Es werden außerdem beim Einlass kurze, anonyme Umfragen zu eurer Anreise vonThe Changency durchgeführt. Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich daran teilnehmt. Die Daten zur Anreise werden ausgewertet, um zukünftig noch bessere Optionen für eine nachhaltige Anreise anbieten zu können. Danke für eure Unterstützung.
ℹ️ SO KOMMST DU AM BESTEN ZUM KONZERT
ACHTUNG! Aufgrund der am 23.08.2025 stattfindenden LIDL Deutschlandtour kommt es zu Verkehrseinschränkungen im Innenstadtgebiet Kassels.
Zwischen 11 und 18 Uhr wird es nur an wenigen Stellen und zeitlich stark begrenzt möglich sein, den Innenstadtkern zwischen Steinweg, Fünffensterstraße, Ständeplatz, Scheidemannplatz, Lutherstraße, Kurt-Schumacher-Straße und Altmarkt zu erreichen. Bereits ab 6 Uhr wird der Steinweg voll gesperrt.
Öffentliche Verkehrsmittel & Regionalbahn
Mit deinem Ticket kannst du den ÖPNV im KasselPlus Gebiet kostenlos nutzen.
- Aufgrund der Verkehrseinschränkungen zur LIDL Deutschlandtour wird es leider auch im Bereich des Straßenbahnnetzes zu Beeinträchtigungen bis etwa 18:00 Uhr kommen.
- Aus dem Kasseler Westen (Straßenbahnlinie 1, 3, 4 & 8) kannst du bis zur Haltestelle “Rathaus/Fünffensterstraße” fahren. Von dort aus erreichst du durch die Unterführung an der Ecke “Fünffensterstraße/Frankfurter Straße” den Auepark.
- Bei der Anreise aus dem Kasseler Umland hast du mit allen RT-Linien die Möglichkeit, bis zur Haltestelle “Rathaus/Fünffensterstraße” oder “Kassel am Weinberg” zu fahren. Von dort aus erreichst du den Auepark über die Unterführung oder die Straße “An der Karlsaue”.
- Aus dem Kasseler Süden (Straßenbahnlinien 5 & 6) kannst du bis zur Haltestelle “Kassel am Weinberg” oder “Rathaus/Fünffensterstraße” fahren. Von dort aus erreichst du den Auepark über die oben schon genannten Wege.
- Für den Norden Kassels und Vellmar wird es auf der gesamten Holländischen Straße (Straßenbahnlinien 1 & 5) Schienenersatzverkehr (EV1) geben. Der Schienenersatzverkehr fährt bis zur Haltestelle “Kassel Mönchebergstraße/Universität”. Von dort aus erreichst du über die Atilleriestraße die Innenstadt und darüber den Auepark.
- Die Straßenbahnlinien 4 & 8 werden im Kasseler Osten an der Haltestelle “Sandershäuser Straße” enden. Von dort aus erreichen Sie den Auepark über den Platz der Deutschen Einheit –> Drahtbrücke.
- Aus Richtung Nordosten Kassels und Fuldatal können Sie mit den Linien 26 und 27 ebenfalls zur “Kassel Mönchebergstraße/Universität” fahren.
- Ab etwa 18:30 nehmen die Straßenbahnen und Busse die reguläre Linienführung wieder auf.
Solltest du vor Ort Fragen haben, helfen dir die Ordner der LIDL Deutschlandtour gerne bei der Wegfindung weiter.
Plane jetzt deine Anfahrt mit der Fahrplanauskunft der KVG oder der Deutschen Bahn. Die Verbindungsauskunft finden Sie ebenfalls in der NVV-App.
PKW
- Die Zufahrt zur Tiefgarage Friedrichsplatz ist nur über den Auedamm möglich. Die Ausfahrt ist über die Du-Ry-Straße und Altmarkt jederzeit möglich.
- Ansonsten wird es die Möglichkeit geben, die Parkplätze an der Messehalle Kassel zu nutzen. Von dort aus kommst du mit einem eigens eingerichteten Shuttle-Bus direkt zur Orangerie. Der Shuttle-Bus wird in den Zeiten von 16:30 - 20:30 Uhr sowie 22:00 - 23:30 Uhr fahren.
- Weitere Parkmöglichkeiten in fußläufiger Reichweite gibt es auf dem Messeplatz Schwanenwiese und P+R Parkplatz Leistersche Wiese am Platz der Deutschen Einheit.
- Aufgrund der zu erwartenden Besucher*innenzahlen werden die Parkplätze am Auedamm ausgelastet sein, sodass wir empfehlen, die Parkplätze an der Messehalle und am Platz der Deutschen Einheit anzufahren oder falls möglich: mit dem Rad oder der Bahn anzureisen.
- Parkplätze für Menschen mit Behinderung befinden sich am Auedamm auf Höhe der Hessenkampfbahn.
🎒 SICHERHEIT & TASCHEN
- Einlass- und Taschenregelung: Taschen nur bis max. DIN A4 (21cm x 29,7cm). Das Verbot betrifft Taschen und Rucksäcke, deren größte Seite größer als das Format „DIN A4“ (21,0 x 29,7 cm) ist. Es werden durchgängig sorgfältige Taschenkontrollen vorgenommen, wir bitten dich deshalb möglichst frühzeitig zu erscheine
- Keine Garderobe: Eine Aufbewahrungsstelle für Gegenstände, die nicht mit auf das Veranstaltungsgelände mitgenommen werden dürfen gibt es nicht.
- Das Mitbringen von Speisen & Getränken ist nicht gestattet. Da es dieses Jahr ein vielseitiges Gastronomieangebot vor Ort gibt, sind mitgebrachte Speisen und Picknickkörbe leider nicht gestattet. Die Picknickdecke und Stühle dürfen dieses Jahr auch zuhause bleiben, da wir einige Sitzmöglichkeiten im Areal anbieten können.
- Eintrittskarten verlieren beim Verlassen der Veranstaltungsstätte ihre Gültigkeit.
Wir behalten uns vor, zu stark alkoholisierte oder unter Drogen stehende Besucher durch das Sicherheitspersonal einen Platzverweis zu geben. Ebenso kann der Eintritt ohne Rückerstattung verwehrt werden. Bitte verhaltet euch friedlich und freundlich!
🚫 VERBOTENE GEGENSTÄNDE
Aus Sicherheitsgründen ist das Mitführen nachfolgender Gegenstände auf dem Veranstaltungsgelände verboten - bitte lass deshalb folgende Dinge zu Hause um den Einlass zu beschleunigen:
- Rucksäcke, Koffer, Taschen größer als DIN A4
- Flaschen, Dosen, Tetrapacks (Getränke)
- Kameras, Audio‐ und Videoaufzeichnungsgeräte (Mobiltelefone sind erlaubt!)
- Speisen in Verpackungen (Ausnahmen: aus gesundheitl. Gründen mit ärztlichem Attest/entspr. Ausweis)
- Notebooks, Tablet PCs, Selfie Sticks
- Waffen, Messer, Sprays
- Schirme, Fahnenstangen, Laserpointer (Taschenlampen sind erlaubt)
- Stühle und Gegenstände, die zur Erhöhung der Standposition dienen (Getränkekasten, Kühltaschen, Kisten, Hocker)
- Feuerwerkskörper, Laserpointer, Gashörner
- Helme, Fahrräder, Kinderwagen
- Tiere aller Art
- Medizinische Hilfsmittel wie z.B. Krücken sind natürlich erlaubt
Allen Besucher*innen ist das Mitbringen rassistischen, fremdenfeindlichen, gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, antisemitischen sowie rechtsradikalen Propagandamaterials untersagt. Das Verbot gilt auch für Kleidung, die Schriftzüge oder Symbole mit eindeutig rassistischer, fremdenfeindlicher, gewaltverherrlichender, diskriminierender sowie rechtsradikaler Tendenz aufweisen. Auf Basis des Hausrechts behalten wir uns vor, allen Personen mit entsprechendem Propaganda material bzw. Kleidung den Eintritt zur Veranstaltung zu verwehren bzw. sie von dieser auszuschließen.
🐣 ALTERSBESCHRÄNKUNGEN / JUGENDSCHUTZ
Kinder & Jugendliche unter 14 Jahren werden nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eingelassen. Sollten die Erziehungsberechtigten nicht die Möglichkeit haben, ihr Kind zum Konzert zu begleiten, gibt es die Möglichkeit, eine volljährige „erziehungsbeauftragte Person“ zu benennen. Hierzu dient der Elternzettel. Diesen bitte, ausfüllen und der beauftragten Person zur Veranstaltung mitgeben. Download
Jugendliche ab 16 Jahren dürfen alkoholische Getränke in Form von Bier, Wein und Schaumweinen konsumieren, KEINE harten Alkoholika auch in Form von Longdrinks, Cocktails, etc.
Personen, bei denen Altersgrenzen zu beachten sind, haben ihr Lebensalter auf Verlangen gegenüber den Veranstaltenden in geeigneter Weise nachzuweisen. Der Veranstalter wird in Zweifelsfällen die Berechtigung überprüfen.
Für die Veranstaltung gilt keine Altersbegrenzung, ab 6 Jahren wird ein Ticket benötigt.
🧡 AWARENESS
Brauchst du Unterstützung? Wenn du dich unwohl, bedroht oder belästigt fühlst, kannst du jederzeit auf das Awareness-Team zukommen. Du musst deine Erfahrungen weder erklären noch rechtfertigen.
Kontakt zum Awareness-Team
- Awareness-Stand: Pavillon auf Hinterseite der rechten Tribüne
- Telefonnummer: +49 15565179667
- Du findest überall auf dem Gelände verteilt Plakate mit einem QR-Code. Über diesen QR-Code kannst du die Awareness auch bis 2 Wochen nach der Veranstaltung kontaktieren.
Wir wollen alle gemeinsam eine gute Zeit haben! Damit sich hier alle wohl und sicher fühlen können, möchten wir respektvoll und aufmerksam miteinander umgehen und die individuellen Grenzen Anderer achten.
- Wir sprechen uns klar gegen Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Ableismus, Body Shaming, Queer- und Trans-Feindlichkeit aus. Wir tolerieren auf unseren Konzerten kein diskriminierendes Verhalten!
- Bitte mach dir bewusst, wo deine eigenen Grenzen liegen, konsumiere nur so viel, dass du die Kontrolle über dein Verhalten behältst und niemandem schadest - damit alle eine gute Zeit haben können.
- Trotz aller Euphorie: während der Show solltest du auf die Menschen um dich herum achten. Niemand soll Angst haben, vor der Bühne zu tanzen.
🤝 BARRIEREFREIHEIT
- Rollstuhlfahrer*innen und Personen mit Behinderungen wenden sich zwecks Ticketkauf bitte an den Kundensupport von Krasser Stoff unter info@krasserstoff.com.
- Rollstuhlfahrer*innen nutzen am besten den Eingang über den Einlass Karlswiese Süd-West. Barrierefreiheit gegeben.
- Die Zugangswege zum Gelände und die Veranstaltungsfläche sind mit dem Rollstuhl gut befahrbar. Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich ebenfalls auf dem Veranstaltungsgelände.
- In beiden WC-Bereichen (hinter den Tribünen) gibt es Rollstuhlfahrer*innen geeignete Dixis.
- Der Rollstuhlfahrerpodest ist „vor“ der Tribüne West.
- Parkplätze für Menschen mit Behinderung befinden sich am Auedamm auf Höhe der Hessenkampfbahn.
🌱 NACHHALTIGKEIT
Da der Band das Thema Nachhaltigkeit bei ihren Shows sehr am Herzen liegt – und du ein wichtiger Teil davon bist – bitten wir dich, das Projekt "Milky Change" vor Ort zu unterstützen:
- Komm umweltfreundlich zu Fuß, mit dem Rad oder per Bahn (ÖPNV KasselPlus Gebiet ist im Ticket inklusive)
- Bring ein Shirt von Zuhause mit und hol dir den exklusiven Siebdruck des Abends
- Probier dich durch die pflanzliche Essens-Vielfalt vor Ort
- Kippenstummel bitte in den Müll oder die Voting-Behälter vor Ort: 1 Kippe verseucht bis zu 60 l Grundwasser
- Besuch die NGOs vor Ort & informiere dich über ihre Arbeit
- Vor Ort wird es kostenloses Trinkwasser von Kassel Wasser geben, hierfür könnt ihr die Mehrwegbecher vor Ort nutzen.
Weitere Infos zum Projekt "Milky Change" findest du auf www.milkychance.net/milkychange
🌦️ WETTER
- Auch bei Regen finden die Konzerte wie geplant statt. Wir empfehlen dir bei leichten Regenschauern, Regenjacke oder Cape und wetterfeste Schuhe anzuziehen. Regenschirme und andere sperrige Gegenstände sind nicht erlaubt, da sie anderen Besucher*innen die Sicht versperren können und sollten deshalb direkt Zuhause bleiben.
- Denke bei warmem Wetter an ausreichend Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung.
ℹ️ SONSTIGE HINWEISE
- Vor Ort wird es kostenloses Trinkwasser von Kassel Wasser geben, hierfür könnt ihr die Mehrwegbecher vor Ort nutzen.
- Die Bezahlung ist mit Bargeld, sowie bargeldlos möglich.
- Fundbüro: Am Infopoint am Eingang Nord/Marmorbad werden Fundsachen bis zum Veranstaltungsende aufbewahrt.
- Laute Musik kann das Gehör schädigen! Wir machen darauf aufmerksam, dass insbesondere bei Kindern auf Gehörschutz und angemessene Platzierung auf dem Gelände zu achten ist.
- Für medizinische Notfälle befinden sich Sanitäter*innen sowie Ärzt*innen vor Ort. Zudem werden wir ein Awarenessteam vor Ort haben, das ihr einfach und direkt über die QR Codes vor Ort erreichen könnt.
Verhalte Dich bitte stets rücksichtsvoll und gib auf andere Acht und biete deine Hilfe an. - Für etwaige Verzögerungen im Ablauf bitten wir um Verständnis.
- Bitte achte daher darauf, auf deinem Weg zum Konzert und auf dem Konzertgelände keinen Müll zurückzulassen. Vor allem (noch glühende) Zigarettenstummel haben auf dem Boden nichts zu suchen. Bitte sei hier vorsichtig!

Solltest du noch andere Anliegen haben, wende dich an booking@landstreicher.com. Mit Fragen rund um dein Ticket, wende dich bitte direkt an den Kund*innenservice deines Ticketanbieters.
Und zum Schluss: Hab' ganz viel Spaß! Wir freuen uns auf Dich! 🧡