DEICHKIND WUHLHEIDE 16.08.2025 - KÖNNT IHR NOCHMAL?

Wichtige Infos für alle Besucher*innen des Deichkind-Konzerts am 16.08.2025 in Berlin - damit du bestens vorbereitet das Deichkind-Konzert erleben kannst, lies dir bitte die nachfolgenden Hinweise sorgfältig durch! Wir freuen uns auf dich!

🎟️ TICKETS

Tickets gibt es ab Donnerstag, den 05.12. um 12:00 Uhr unter: www.deichkind-shop.de

  • 6-15 Jahre - Junior-Tickets: Ein gültiger Altersnachweis ist mitzuführen (z.B. Kinderreisepass, Schüler*innenausweis, Gesundheitskarte inkl. Geburtsdatum, Kopie Geburtsurkunde, etc.). Bitte nutze mit dem Junior-Ticket ausschließlich den Haupteingang (Eingang Kasse) (siehe Geländeplan unten).
  • ab 65 Jahre - Senior-Tickets: Bitte haltet einen Lichtbildausweis für den Einlass parat. Bitte nutze mit dem Senior-Ticket ausschließlich den Haupteingang (Eingang Kasse) (siehe Geländeplan unten).
  • Tickets für Rollstuhlfahrer*innen: Bitte wende dich hierzu an den Kundenservice von deinem Ticketanbieter. Sofern in deinem Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen B vermerkt ist, bist Du selbstverständlich zur Mitnahme einer kostenfreien Begleitperson berechtigt
  • Die Hotline bei Eventim lautet: 0421-353638.
  • Die Hotline bei Krasser Stoff lautet: 030 - 632222422. Oder wende dich per Mail unter info@krasserstoff.com an den Kundenservice.
  • Reguläre Tickets (weder Junior noch Senior) können jeden Eingang nutzen.

⏰ EINLASS

Das Gelände öffnet um 18:00 Uhr. Plane bitte ausreichend Zeit für den Einlass ein.Tickets: Bitte vergiss nicht dein Ticket (digital oder Hardticket) mitzubringen! Nur gültige Tickets berechtigen zum Einlass! Denk daran dein Handy vorher aufzuladen.

  • Alle Tickets verlieren bei Verlassen des Geländes ihre Gültigkeit.
  • Beginn: 20:00 Uhr
  • Ende: voraussichtl. 23:00 Uhr

Bitte nutze mit dem Junior- & Senior-Ticket ausschließlich den Haupteingang (Tor 5). (s. Geländeplan unten). Alle anderen Tickets können auch den Eingang Ost nutzen.

🚌 ANREISE - BITTE REISE MIT ÖPNV ODER DEM FAHRRAD AN!

Die offizielle Adresse lautet:
Parkbühne Wuhlheide
Straße zum FEZ 4 / An der Wuhlheide
12459 Berlin

MIT DEM ÖPNV: Mit der S-Bahn erfolgt die Anreise per S3 Richtung Erker bis Bhf. Wuhlheide. Von dort aus sind es zu Fuß ca. 900 Meter, bzw. 8 Minuten durch den Park zur Bühne. Bitte benutz beide Zugänge zum Bahnhof. Insbesondere bei der Abreise bitte verstärkt die Fußgängerbrücke am hinteren Ende des Bahnhofes benutzen.
Per Tram erfolgt die Anreise mit den Linien 27, 60, 61 und 67 bis zur Haltestelle "Freizeit- und Erholungszentrum".

MIT DEM AUTO: Bitte berücksichtige, dass im direkten Umfeld der Parkbühne Wuhlheide nur wenige PKW-Parkplätze zur Verfügung stehen. Diese befinden sich entlang und beidseits der Straße "An der Wuhlheide". Achte unbedingt auf Halteverbotsbereiche, es wird oft kontrolliert und bestrafzettelt. Bitte bilde wenn möglich Fahrgemeinschaften.

🎒 SICHERHEIT & TASCHEN

  • Einlass- und Taschenregelung: Taschen nur bis max. DIN A4 (21cm x 29,7cm). Das Verbot betrifft Taschen und Rucksäcke, deren größte Seite größer als das Format „DIN A4“ (21,0 x 29,7 cm) ist. Es werden durchgängig sorgfältige Taschenkontrollen vorgenommen, wir bitten dich deshalb möglichst frühzeitig zu erscheine
  • Pro Gast darf ein (1) alkoholfreies Getränk in einem max. 0,5 L Gebinde im Tera-Pak oder PET-Flasche (ohne Deckel) mitgebracht werden. Alle weiteren Behälter wie zum Beispiel Glasflaschen, Dosen, Spraydosen, Druckbehältern, Trinkflaschen aus Aluminium etc. sind nicht gestattet.
  • Das Mitbringen von Speisen ist nicht gestattet.
  • Eintrittskarten verlieren beim Verlassen der Veranstaltungsstätte ihre Gültigkeit.

Wir behalten uns vor, zu stark alkoholisierte oder unter Drogen stehende Besucher durch das Sicherheitspersonal einen Platzverweis zu geben. Ebenso kann der Eintritt ohne Rückerstattung verwehrt werden. Bitte verhaltet euch friedlich und freundlich!

Hier findet ihr die Hausordnung der Wuhlheide.

🚫 VERBOTENE GEGENSTÄNDE

Folgende Gegenstände dürfen nicht mit auf das Gelände gebracht werden:

  • Taschen und Rucksäcke sowie weitere Gepäckstücke, die größer als DIN A4 sind, sind leider nicht gestattet
  • Tetra-Paks über 0,5l, Glasflaschen aller Art, Getränkedosen, Hartplastikgetränkeflaschen, PET-Flaschen, Trinkflaschen aus Aluminium etc.
  • pyrotechnische Gegenstände, Waffen und waffenähnliche Gegenstände, Wurfgegenstände
  • Das Mitbringen von sperrigen Gegenständen wie zum Beispiel Picknickkörbe, großen Sitzgelegenheiten/Klappstühlen, Kinderwagen, Helme, Koffer, Selfiesticks, Regenschirmen ( unabhängig von ihrer Größe), große Ferngläser ist nicht gestattet.
  • Elektronische Geräte wie Tablets, Laptops, Video-, Foto und Tonaufzeichnungsgeräte, Powerbanks, Laserpointer sowie sonstige Aufzeichnungsgeräte dürfen nicht in das Veranstaltungsgelände eingebracht werden. Ausgenommen sind Handykameras und Mobiltelefone.
  • Stühle und Gegenstände, die zur Erhöhung der Standposition dienen (Getränkekasten, Kühltaschen)
  • Profi-Foto- und Videokameras, Tonaufzeichnungsgeräte, Drohnen
  • Laserpointer
  • Liquids für E-Zigaretten größer als 100ml
  • Das Mitbringen von Tieren ist verboten
  • Medizinische Hilfsmittel wie z.B. Krücken sind natürlich erlaubt

Allen Besucher*innen ist das Mitbringen rassistischen, fremdenfeindlichen, gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, antisemitischen sowie rechtsradikalen Propagandamaterials untersagt. Das Verbot gilt auch für Kleidung, die Schriftzüge oder Symbole mit eindeutig rassistischer, fremdenfeindlicher, gewaltverherrlichender, diskriminierender sowie rechtsradikaler Tendenz aufweisen. Auf Basis des Hausrechts behalten wir uns vor, allen Personen mit entsprechendem Propaganda material bzw. Kleidung den Eintritt zur Veranstaltung zu verwehren bzw. sie von dieser auszuschließen.

🐣 ALTERSBESCHRÄNKUNGEN / JUGENDSCHUTZ

  • Kindern (und Babys) unter sechs Jahren wird zur Veranstaltung kein Einlass gewährt, auch nicht in Begleitung eines Personensorgeberechtigten.
  • Unter 18 Jahre: Zutritt ohne Begleitperson - nach Vorlage eines Lichtbildausweises (Personalausweis, Gesundheitskarte inkl. Geburtsdatum, etc.).
  • Unter 16 Jahre: Bitte lies hierzu die Info zu den Junior-Tickets! Zutritt NUR in Begleitung eines Sorgeberechtigten oder einer – vom Sorgeberechtigten beauftragten – volljährigen Person. Hierfür muss vom Sorgeberechtigten ein Erziehungsauftrag vollständig ausgefüllt und unterzeichnet werden. Das Formular findest du HIER zum Download. Bitte beachte, dass sowohl der zu Beaufsichtigende als auch die erziehungsbeauftragte Person einen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Krankenkarte) vorlegen müssen. Schülerausweise haben hier keine Gültigkeit.
  • Wir machen darauf aufmerksam, dass insbesondere bei Kindern auf einen guten Gehörschutz und eine angemessene Platzierung auf dem Gelände zu achten ist. Gewöhnliche Oropax sind nicht ausreichend, es werden sogenannte Mickey Mäuse empfohlen.

🤝 BARRIEREFREIHEIT

  • ANFAHRT & PARKPLATZ: Behindertengerechte Parkplätze stehen in einer begrenzten Anzahl auf dem FEZ Parkplatz zur Verfügung. Dieser ist ca. 350 m von unserer Bühne entfernt. Die Zufahrt dorthin erfolgt über die Straße "An der Wuhlheide" und "Straße zum FEZ" (Auf "An der Wuhlheide" – danach erste Straße rechts abbiegen auf "Straße zum FEZ" – nach Unterqueren der Bahnbrücke einbiegen in Parkplatzeinfahrt FEZ-Berlin). Bitte halte bei der Einfahrt den Ausweis (Kennzeichnungen "aG" oder "Bl") sowie den entsprechenden blauen EU-Parkausweis bereit. Da dem FEZ nur eine begrenzte Anzahl an behindertengerechten Parkplätzen zur Verfügung steht, besteht mit dem Erwerb eines Rollstuhlfahrer*innen-Tickets kein Anspruch auf einen der vorhandenen Parkplätze.
  • EINGANG: Vom Parkplatz aus musst du zum "Eingang Nord" (Richtung S-Bahnhof), vorbei am "Eingang Ost". Kurz vor dem Eingang befindet sich rechts ein Kinderspielplatz, direkt gegenüber liegt linker Hand der Zugang für Menschen mit Behinderung und Rollstuhlfahrer*innen. Achte auf das blaue Schild, zudem weisen euch die Ordner*innen vor Ort den Weg. Du musst dich nicht in der Schlange vom "Eingang Nord" anstellen. Bei Bedarf unterstützt unser Sanitätsdienst, bzw. die Mitarbeiter*innen vom Ordnungsdienst beim Weg zu den Rollstuhlfahrer*innen-Plätzen und zeigen die entsprechenden WC-Anlagen. Wenn du eine (benögtigte) Begleitung mitbringst, hat diese ebenfalls Zugang durch den gesonderten Eingang sowie bei den Rollstuhlfahrer*innen-Plätzen bzw. den dazugehörigen Sitzbereich für Begleitpersonen.
  • PLÄTZE: Der Bereich für ca. 20 Rollstuhlfahrer*innen befindet sich auf der sogenannten Dammkrone, dort wo auch die Verkaufsstände sind, also etwas oberhalb des Mischpultplatzes. Von dort hat man eine sehr frontale und gute Sicht auf die Bühne, gleichzeitig ist man nahe an den Toiletten, den Verkaufsständen und den Ein- u. Ausgängen. Wir reservieren Sitzplätze unmittelbar vor dem Rollstuhlfahrerbereich. Bitte habt Verständnis, dass dort jedoch nur eine (1) Begleitung Platz finden kann. Werden nicht alle Plätze genutzt kann selbstverständlich auch eine zweite Begleitung Platz nehmen, Vorrang haben jedoch Menschen mit Behinderungen und Begleitpersonen.

🌦️ WETTER

  • Auch bei Regen finden die Konzerte wie geplant statt. Wir empfehlen dir bei leichten Regenschauern, Regenjacke oder Cape und wetterfeste Schuhe anzuziehen. Regenschirme und andere sperrige Gegenstände sind nicht erlaubt, da sie anderen Besucher*innen die Sicht versperren können und sollten deshalb direkt Zuhause bleiben.
  • Denke bei warmem Wetter an ausreichend Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung.

⛑️ GESUNDHEIT

  • Es kann warm und sehr eng zugehen, darum ist es für dich und deinen Kreislauf enorm wichtig, dass du vor der Veranstaltung genügend gegessen und getrunken hast.
  • Insbesondere vor der Bühne wird es oftmals etwas wilder, daher ist es (auch im Sommer) sehr wichtig, dass du festes Schuhwerk und passende Kleidung trägst, um Verletzungen zu vermeiden. Schütze dein Gehör, denn es wird laut! Halte am besten immer ein paar Ohropax bereit.
  • Außerdem solltest du dich gesund und fit fühlen, bevor du dich auf dem Weg zum Konzert machst, denn niemandem ist geholfen, wenn es dir währenddessen oder nach dem Konzert noch viel schlechter geht.

🧡 AWARENESS

  • Wir sprechen uns klar gegen Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Ableismus, Body Shaming, Queer- und Trans-Feindlichkeit aus. Wir tolerieren auf unseren Konzerten kein diskriminierendes Verhalten!
  • Bitte mach dir bewusst, wo deine eigenen Grenzen liegen, konsumiere nur so viel, dass du die Kontrolle über dein Verhalten behältst und niemandem schadest - damit alle eine gute Zeit haben können.
  • Trotz aller Euphorie: während der Show solltest du auf die Menschen um dich herum achten. Niemand soll Angst haben, vor der Bühne zu tanzen. Das gilt auch im Moshpit.

Weitere Infos zu den Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort folgen demnächst.

ℹ️ SONSTIGE HINWEISE

  • Die Bezahlung ist mit Bargeld, sowie bargeldlos möglich.
  • Für medizinische Notfälle befinden sich Sanitäter*innen und Ärzt*innen vor Ort.
  • Fundbüro: Du hast Wertgegenstände oder persönliche Dinge bei uns verloren? Alles, was wir finden, wird innerhalb der Folgewoche (nach dem Konzert) dem Zentralen Fundbüro übergeben. (Zentrales Fundbüro Berlin Platz der Luftbrücke 6 12101 Berlin Tel.: 030 902773101) Bitte beachte, dass es kein Fundbüro und keine Möglichkeit der Abholung verlorener Gegenstände in der Parkbühne Wuhlheide gibt.
  • Bitte achte daher darauf, auf deinem Weg zum Konzert und auf dem Konzertgelände keinen Müll zurückzulassen. Vor allem (noch glühende) Zigarettenstummel haben auf dem Boden nichts zu suchen. Bitte sei hier vorsichtig!

Weitere Fragen und Antworten zur Parkbühne Wuhlheide findest du hier. Solltest du noch andere Anliegen haben, wende dich an berlin@landstreicher.com. Mit Fragen rund um dein Ticket, wende dich bitte direkt an den Kund*innenservice deines Ticketanbieters.

Und zum Schluss: Hab‘ ganz viel Spaß! Wir freuen uns auf Dich! 🧡